Dem Forschungs-Projekt „Fast Charge“ unter Leitung von BMW, Porsche, Siemens, Allego und Phoenix Contact ist es gelungen, eine Ultraschnell-Ladestation zu entwickeln, die eine Ladeleistung von bis zu 450 Kilowatt schafft. Das verkürzt das Laden von Elektroautos immens.
Die Auftragsbücher für Europa sind geöffnet, das Model 3 wird voraussichtlich im Februar 2019 ausgeliefert.
Volkswagen wird ab 2026 die letzte neue Plattform für Autos mit Verbrennungsmotor entwickeln. Der Konzern investiert aktuell massiv in die Elektromobilität.
Audi macht jetzt ernst: Die Ingolstädter wollen mit ihrem e-tron GT als erster europäischer Hersteller dem Tesla Model S Konkurrenz machen. In Los Angeles hat der deutsche Motorenbauer nun seine erste Elektro-Limousine vorgestellt. Bis der Wagen als Serienversion auf die Straße kommt, dauert es aber noch etwas: mindestens bis 2020.