06.06.19

VW will mit dem ID.3 durchstarten – schon 20.000 Vorbestellungen

Der Volkswagen-Konzern läutet endgültig die Zeitenwende ein: Mit dem ID.3 will der Wolfsburger Autobauer im kommenden Jahr sein erstes Modell aus der neuen vollelektrischen ID-3-Familie vorstellen. Und die Nachfrage ist groß. Rund vier Wochen nach dem Start der Registrierung für den Kompakt-Stromer gibt es laut VW bereits 20.000 Vorbestellungen.

Insgesamt soll der VW ID.3 mit drei verschiedenen Batteriegrößen an den Start gehen. Die erste Version, die im Juni 2020 fertig sein soll, bekommt eine 58-kWh-Batterie verpasst. Diese soll nach WLTP-Norm eine Reichweite von bis zu 420 Kilometern haben. Kaufpreis der Elektro-VW: unter 40 000 Euro. Später sollen zwei weitere Modellversionen folgen: Eine Basis-Modell mit einer 45-kWh-Batterie (Reichweite: 330 Kilometer) und eines für Langstreckenfahrer mit einem 77-kWh-Akku (550 Kilometer).

VW bietet für Vorbesteller des ID.3 in der „1st“-Edition ein Jahr kostenloses Laden (bis maximal 2000 kWh) an öffentlichen Ladesäulen an. Die Garantie für die Akkus soll acht Jahre betragen beziehungsweise eine Laufleistung von 160 000 Kilometern.

Der Volkswagen-Konzern läutet endgültig die Zeitenwende ein: Mit dem ID.3 will der Wolfsburger Autobauer im kommenden Jahr sein erstes Modell aus der neuen vollelektrischen ID-3-Familie vorstellen. Und die Nachfrage ist groß. Rund vier Wochen nach dem Start der Registrierung für den Kompakt-Stromer gibt es laut VW bereits 20.000 Vorbestellungen.

Insgesamt soll der VW ID.3 mit drei verschiedenen Batteriegrößen an den Start gehen. Die erste Version, die im Juni 2020 fertig sein soll, bekommt eine 58-kWh-Batterie verpasst. Diese soll nach WLTP-Norm eine Reichweite von bis zu 420 Kilometern haben. Kaufpreis der Elektro-VW: unter 40 000 Euro. Später sollen zwei weitere Modellversionen folgen: Eine Basis-Modell mit einer 45-kWh-Batterie (Reichweite: 330 Kilometer) und eines für Langstreckenfahrer mit einem 77-kWh-Akku (550 Kilometer).

VW bietet für Vorbesteller des ID.3 in der „1st“-Edition ein Jahr kostenloses Laden (bis maximal 2000 kWh) an öffentlichen Ladesäulen an. Die Garantie für die Akkus soll acht Jahre betragen beziehungsweise eine Laufleistung von 160 000 Kilometern.