Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

09.06.22

Verbrenner-Verbot ab 2035

Das EU-Parlament hat abgestimmt: Ab 2035 sollen innerhalb der EU nur noch Autos und Transporter verkauft werden dürfen, die keine klimaschädlichen Treibhausgase ausstoßen. Das klar definierte Ziel ist somit die Elektromobilität.

Auch für synthetische Kraftstoffe („E-Fuels“) soll es kein Schlupfloch geben. Diese machen einen CO2-neutralen Betrieb zwar theoretisch möglich, praktisch ist der Energieaufwand und somit auch der Kostenaufwand allerdings viel zu hoch, was eine flächendeckende Einführung unmöglich macht.

Um das Verbrenner-Verbot endgültig zu beschließen, müssen nun die EU-Mitgliedsstaaten bis zum Ende des Monats zustimmen, die Bundesregierung unterstützt die EU-Abstimmung. Die Autohersteller selber haben überwiegend sogar ambitioniertere Ziele: Volvo zum Beispiel will ab 2030 nur noch rein elektrische Modelle in Europa verkaufen, Fiat sogar bereits ab 2027. In europäischen Staaten wurden ebenfalls zum Teil frühere Ausstiegsfristen beschlossen: Die Niederlande, Schweden und Dänemark wollen Verbrenner-Neuzulassungen ab 2030 verbieten, Nicht-EU-Land und Vorreiter in der Elektromobilität Norwegen will bereits 2025 aussteigen. Der Kurs in Richtung Elektromobilität nimmt immer deutlichere Züge an.