Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

09.01.19

Tesla überrascht nicht nur mit Rekordauslieferung

Das Unternehmen aus Palo Alto in Kalifornien überraschte im letzten Monat mit einem neuen Rekord in den USA: es wurden 25.250 Model 3 ausgeliefert und zugelassen. Damit hat sich die Mittelklasselimousine an die Spitze der Elektroautos für das vergangene Jahr 2018 mit insgesamt 139.782 zugelassenen Fahrzeugen gesetzt. Im Jahr zuvor stand noch das Model S mit 27.060 Zulassungen an der Spitze, dicht gefolgt vom Chevrolet Bolt, dem amerikanischen Pendant zum Opel Ampera E, mit 23.297 Fahrzeugen.

Für Tesla lief es nicht nur in dem Segment der Elektroautos rund, das Model 3 schaffte es auch in die Top 5 der Kategorie „Passenger Cars“. Zu dieser Kategorie zählen alle Fahrzeuge von einem Kleinwagen bis hin zur Luxuslimousine, unabhängig vom Antrieb. Ausgenommen sind hier die SUV´s und Minivans. Für die deutschen Premiumhersteller BMW, Mercedes und Audi lief es im Vergleich zum Model 3 in den USA im Dezember nicht so berauschend. Es wurden 6.799 Mercedes C-Klasse, 5.100 BMW 3 u. 4, und 3.657 Audi A4 und A5 ausgeliefert.

Die Produktion läuft jetzt seit mehreren Monaten stabil, laut Bloomberg Tracker werden pro Woche ungefähr 4.582 Model 3 gefertigt. Das liegt ungefähr auf dem Niveau in der BMW den 3er und 4er produziert.

Eine weitere Überraschung hatte Tesla in der ersten Januarwoche 2019 ebenfalls parat: Nachdem erst alle Reservierungsinhaber, die 1000 € angezahlt haben, ihre Bestellung aufgeben konnten, wurde der Konfigurator nun für alle Interessenten in Europa freigegeben.
Dabei kann, anders als in den USA, nur zwischen zwei Allradvarianten ausgewählt werden. Beide Varianten, Performance und Langstreckenbatterie, sind jeweils mit einem Allradantrieb ausgestattet. Wie bereits zuvor berichtet, geht es ab einem Preis von mindestens 55.400 € für die Langstreckenvariante, die mit einer Reichweite von 560 km nach dem neuen WLTP Zyklus angegeben ist.
Die in den USA angebotene günstigere „Mid-range“ Variante mit Heckantrieb ist zunächst in Europa nicht erhältlich.

Voraussichtlich werden erste Model 3 Fahrzeuge im Februar oder März 2019 auf den Straßen zu sehen sein. Es wird spannend, wie sich das Model 3 in Europa gegen die starke Verbrennerkonkurrenz schlagen wird.

Quelle: tesla.com, insideevs.com
Bild: tesla.com, bloomberg.com