25.10.2018
Tesla ist profitabel

In den letzten zwei Jahren, seit Vorstellung des Model 3, wurde in den Medien intensiv darüber spekuliert und diskutiert, ob das Elektroauto überhaupt profitabel hergestellt werden kann. Bislang ist Tesla von vielen Medien dafür kritisiert worden, dass sie keine Gewinne erwirtschafteten.
Auf der gestrigen Telefonkonferenz gab Tesla nun die langersehnten Quartalszahlen für das dritte Quartal 2018 bekannt. Wurde das letzte Quartal noch mit einem Verlust von 717 Mio. US-Dollar abgeschlossen, konnte nun ein Rekordgewinn von 312 Mio. US-Dollar gemeldet werden. Das war unter anderem durch die mittlerweile stabilisierte Model 3 Produktion und die nachhaltig hohen Nachfrage möglich. Im letzten Quartal wurden 56.065 Fahrzeuge mit Heck- und Allradantrieb an Kunden ausgeliefert. Zum aktuellen Zeitpunkt wird das Model 3 ausschließlich in den USA und Kanada vertrieben. Mittlerweile ist es auf Platz fünf der meistverkauften Fahrzeuge in den USA gerückt und führt die Liste der Elektroautos an.
Tesla erzielte im letzten Quartal eine Bruttomarge von 25 % und übertrifft damit sogar den bayerischen Branchenprimus BMW der bei ca. 20 % liegt. Das Model 3 erzielte im vergangenen Quartal bereits eine Bruttomarge von mehr als 20 % und lag damit höher als erwartet. Auch die Sparte Energy Products, in der Batteriespeicher und Solarzellen hergestellt werden, trug zum profitablen Ergebnis bei.
Der CEO Elon Musk gab auch einen weiteren Ausblick auf die kommenden Monate:
- Im vierten Quartal 2018 soll erneut ein Gewinn erwirtschaftet werden.
- Das Model 3 kommt nun Anfang 2019 nach Europa und auch nach China. Durch den Handelsstreit und die auf importierten Autos erhobenen Strafzölle von 40 % zwischen den USA und China wird die Produktion für den dortigen Markt schrittweise in China hochgefahren. Dazu erwarb Tesla vor kurzem ein 210 Hektar großes Grundstück in Shanghai. Dort soll schon Mitte nächsten Jahres die Gigafactory 3 errichtet werden.
- Durch die gesteigerte Profitabilität des Model 3 wird es Tesla nun auch möglich sein, preiswerte Varianten des Model 3 anbieten zu können. Der erste Schritt ist die kürzlich bestellbare preiswertere „Mid Range Battery“ Variante.
Ein weiteres Detail zur weiteren Expansion von Tesla gab Elon Musk ebenfalls bekannt und zwar wird das Model Y, ein SUV auf Basis des Model 3, im kommenden März 2019 vorgestellt und soll im Jahr 2020 in Produktion gehen.
Des Weiteren wird der von Tesla genannte „Autopilot“ neue Funktionen erhalten: Zukünftig kann das Fahrzeug auf Wunsch der Route des Navigationssystems auf bekannten Straßen, wie Autobahnen, selbstständig folgen. Das heißt, neben dem Wechsel der Fahrspur kann auch auf andere Autobahnen auf und wieder abgefahren werden.
Quelle: www.tesla.com