Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

16.10.18

Porsche Taycan - der erste rein elektrische Sportwagen von Porsche

Der von Porsche unter dem Arbeitstitel Mission E entwickelte Sportwagen wird für Ende 2019 angekündigt. Erst kürzlich hat der Hersteller bekannt gegeben, dass künftig keine Modelle mehr mit Dieselmotor angeboten werden. Statt dessen wird die Elektrifizierung weiter voran getrieben und jedes Modell, auch der 911, als Hybridvariante angeboten. Porsche rechnet damit, dass 2025 mehr als die Hälfte der Modelle mit Elektroantrieb - als Hybrid oder rein elektrisch - ausgestattet sein werden.

Der viersitzige Porsche Taycan wird das erste rein elektrische Fahrzeug der Marke und soll dabei alltagstaugliche Reichweiten, sportliche Fahrleistungen und gleichzeitig Rennstreckentauglichkeit aufweisen. Hierzu setzt der Hersteller auf eine Systemspannung von 800 V, statt wie die üblichen 400 V. Damit kann der Sportwagen von 0 auf 80 % innerhalb von 15 Minuten aufgeladen werden, oder anders gesagt: In etwa 4 Minuten Ladezeit steigt die Reichweite um ca. 100 km. Dazu muss der Sportwagen an eine der bislang noch seltenen 350 kW Ladesäulen angeschlossen werden. Diese werden aktuell von dem Joint-Venture Unternehmen Ionity aufgebaut, das Ziel sind 400 Ladeparks in Europa. Der Taycan kann auch über die CCS Schnittstelle mit geringeren Ladeleistungen aufgeladen werden, allerdings mit deutlich verringerter Ladegeschwindigkeit. Mit einer Batterieladung soll die Reichweite bei über 500 km nach dem NEFZ Zyklus liegen.

Der viertürige Sportwagen ist als rein elektrisches Fahrzeug konzipiert und trägt die Lithium-Ionen Batterie für eine optimale Gewichtsverteilung zwischen den beiden angetriebenen Achsen. Es werden sogenannte „permanenterregte Synchronmotoren“ verwendet, die eine hohe Leistungsdichte und einen hohen Wirkungsgrad aufweisen. Porsche gibt für die beiden Hochleistungselektromotoren eine Systemleistung von über 440 kW an, womit eine Höchstgeschwindigkeit von über 250 km/h erzielt werden soll. Der Standardsprint von 0-100 km/h soll in weniger als 3,5 Sekunden gelingen.

Die Serienfertigung hat in Stuttgart-Zuffenhausen laut „Handelsblatt“ mit der Vorserienproduktion begonnen. Etwa 100 Mitarbeiter haben die Fertigung der Kleinserie des Porsche Taycan gestartet, die nicht in den Handel gelangen. Später wird eine anfängliche Jahresproduktion von 20.000 Einheiten angepeilt, je nach Nachfrage kann diese auf bis zu 30.000 Fahrzeuge erhöht werden.

Der Preis soll für das Einstiegsmodell bei 95.000 € liegen.

Quelle:www.porsche.com