Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

07.01.22

Mit THG-Quote jährlich eine CO2-Prämie sichern

Was ist die THG-Quote?

Die THG-Quote ist die Treibhausgasminderungsquote. Durch diese Quote werden im Verkehrssektor Fahrzeuge mit niedrigem CO2-Ausstoß begünstigt, andere mit hohem CO2-Ausstoß benachteiligt. Das geschieht durch den Handel mit CO2-Zertifikaten. Große CO2-Emittenten, wie zum Beispiel Mineralölkonzerne, sind dazu verpflichtet, CO2-Zertifikate zu erwerben, um ihren CO2-Ausstoß zu kompensieren. Diese Zertifikate erwerben sie zum Beispiel von Privatpersonen, die durch ihr Elektroauto ein gewisses Maß an CO2 einsparen.

Wie funktioniert das?

THG-Zertifikate kann jeder Halter eines reinen Elektrofahrzeugs verkaufen, Hybridfahrzeuge sind davon ausgenommen. Es gibt mehrere Anbieter, über die der Emissionshandel abgewickelt werden kann, eine Übersicht über alle Portale finden Sie hier: https://www.elektroauto-news.net/thg-quote-barpraemie.

Der Ablauf ist recht simpel: Registrieren Sie sich in einem Portal Ihrer Wahl und laden Sie Ihren Fahrzeugschein hoch. Nach einer Prüfung werden Ihre Daten beim Umweltbundesamt eingereicht, das Ihre eingesparten Emissionen zertifiziert. Das Portal verkauft nun Ihre Zertifikate an Firmen, die über die THG-Quote gesetzlich dazu verpflichtet sind, CO2 einzusparen. Schließlich wird der Erlös auf Ihr Konto überwiesen. Diese Summe erhalten Sie jedes Jahr einmal.