Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

29.06.22

Entscheidung gefallen: Verbrennerverbot ab 2035

Nachdem sich vor drei Wochen zunächst das EU-Parlament für ein Verbot von neu zugelassenen Verbrennern ab 2035 ausgesprochen hatte, ist nun die Entscheidung gefallen: Ab 2035 sollen Neuwagen in der EU emissionsfrei sein.

Konkret sollen die Flottengrenzwerte für Autos bis 2035 auf null gesenkt werden, was mit einem Verbrennerverbot gleichkommt. Damit wird ein großer, aber notwendiger Beitrag für den Klimaschutz geleistet, Bundeswirtschaftsminister Habeck spricht vom „größten Klimaschutzpaket, das seit 15 Jahren in Europa geschmiedet wurde“. Ob es die Möglichkeit geben wird, Verbrenner weiter mit E-Fuels zu betreiben, ist noch unklar, die EU-Kommission zweifelt an der Realisierbarkeit dieser Antriebsart. Es läge an der Automobilindustrie hier Überzeugungsarbeit zu leisten, dann wäre man offen für alles. Der aktuell sehr eindeutige Kurs in Richtung batterieelektrische Mobilität sämtlicher Hersteller spricht allerdings klar dagegen.

Die Bundesregierung war sich bis zuletzt uneinig. Gerade vonseiten der FDP wurden kritische Töne laut: Es wurde nach einer Einigung verlangt, die Verbrenner ab 2035 mit E-Fuels weiter nutzbar mache. Ob eine solche Einigung noch erzielt wird, werden weitere Verhandlungen zeigen.