08.11.18
Elektroautos: fast 60 Prozent weniger CO2 als Verbrenner
Wer ein Elektroauto fährt, der fährt tatsächlich klimafreundlich - dafür hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft nun konkrete Zahlen vorgelegt. Der BDEW hat berechnet, dass ein E-Auto rund 60 Prozent weniger Schadstoffe in die Luft pustet als ein Wagen mit Verbrennungsmotor - und das bei gleicher Fahrleistung.
Das konkrete Beispiel lautet: Ein Elektro-Auto, das mit Normalstrom unterwegs ist, stößt bei einer jährlichen Fahrleistung von 14.300 Kilometern etwa 1,6 Tonnen Kohlenstoffdioxid aus. Bei einem Wagen, der mit Super-Benzin fährt, wäre es hingegen ein CO2-Ausstoß von jährlich 2,52 Tonnen, ein Diesel-Fahrzeug käme auf 2,56 Tonnen.
Ein weiterer Punkt, der die Klimabilanz von Elektroautos verbessert, ist der steigende Anteil von erneuerbaren Energien am Strommix. 2017 betrug ihr Anteil an der Stromerzeugung bereits 36,5 Prozent, in diesem Jahr soll er sogar auf mehr als 40 Prozent steigen. Damit würden sie den Anteil von Braun- und Steinkohle wohl erstmals übersteigen.
Quelle: www.industr.com
Bild: www.myaec.de
Wer ein Elektroauto fährt, der fährt tatsächlich klimafreundlich - dafür hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft nun konkrete Zahlen vorgelegt. Der BDEW hat berechnet, dass ein E-Auto rund 60 Prozent weniger Schadstoffe in die Luft pustet als ein Wagen mit Verbrennungsmotor - und das bei gleicher Fahrleistung.
Das konkrete Beispiel lautet: Ein Elektro-Auto, das mit Normalstrom unterwegs ist, stößt bei einer jährlichen Fahrleistung von 14.300 Kilometern etwa 1,6 Tonnen Kohlenstoffdioxid aus. Bei einem Wagen, der mit Super-Benzin fährt, wäre es hingegen ein CO2-Ausstoß von jährlich 2,52 Tonnen, ein Diesel-Fahrzeug käme auf 2,56 Tonnen.
Ein weiterer Punkt, der die Klimabilanz von Elektroautos verbessert, ist der steigende Anteil von erneuerbaren Energien am Strommix. 2017 betrug ihr Anteil an der Stromerzeugung bereits 36,5 Prozent, in diesem Jahr soll er sogar auf mehr als 40 Prozent steigen. Damit würden sie den Anteil von Braun- und Steinkohle wohl erstmals übersteigen.
Quelle: www.industr.com
Bild: www.myaec.de