19.09.18

Audi greift mit erstem deutschen langstreckentauglichen Elektrofahrzeug an

In San Francisco wurde der neue Audi e-tron der Öffentlichkeit vorgestellt und stellt damit das erste vollelektrische Fahrzeug der Marke Audi dar. Damit überlassen die Ingolstädter den lange vernachlässigten Elektromobilitätsmarkt nicht mehr allein dem Model X von Tesla.

 

Dabei hat Audi im Vergleich zu Mercedes die Vorteile des Elektroantriebes ausgenutzt und die Batterie flach in den Boden zwischen den beiden angetriebenen Achsen eingebaut. Der Boden ist flach und es stört kein Kardantunnel die Beinfreiheit der hinteren Insassen. Auch konnte vorne unter der Motorhaube ein kleiner Kofferraum realisiert werden, der immerhin 60 Liter fasst und damit genug Platz für das Ladekabel und andere Utensilien bietet.  

Das 4,90 m lange und 1,94 m breite SUV spielt dabei die Vorteile des Elektroantriebes voll aus. Die beiden von Audi produzierten Elektromotoren leisten für acht Sekunden eine maximale Leistung von 300 kW, viel wichtiger ist jedoch das maximal zur Verfügung stehende Drehmoment von 664 Nm. Damit kann das SUV in 5,7 s von 0-100 km/h beschleunigen. Hierzu muss die Automatik auf die Fahrstufe „S“ gestellt werden. Im Alltag leisten die Elektroantriebe in Fahrstellung „D“ beeindruckende 561 Nm Drehmoment und eine Systemleistung von 265 kW, damit kann in zügigen 6,6 s auf 100 km/h beschleunigt werden. Die Höchstgeschwindigkeit des e-tron ist elektronisch auf 200 km/h begrenzt. 

 

Die Batterie ist ein flüssigkeitsgekühlter Li-Ion Akku mit einer Gesamtkapazität von 95 kWh, davon sind 83,6 kWh nutzbar. Es sind 36 einzelne Module verbaut, die jeweils über zwölf Pouch-Zellen mit je 60 Ah bestückt sind. Das Gewicht der Batterie gibt Audi mit 700 Kilogramm an. 

 

Der Audi e-tron kann serienmäßig mit 11 kW Wechselstrom (AC) über einen Typ 2 Ladeanschluss aufgeladen werden, optional ist ein leistungsfähigeres Ladegerät für 22 kW bei der Konfiguration des e-tron verfügbar.

Auf der Langstrecke sorgt die Möglichkeit mit 150 kW Gleichstrom (DC) zu laden für kurze Stopps. Um den Akku wieder auf 80 % zu laden, gibt Audi ca. 30 Minuten an. Die 150 kW Ladeleistung ist ein neuer Spitzenwert und überbietet hier sowohl Tesla (130 kW), als auch Mercedes (110 kW).

 

Viel Aufwand wurde in die Optimierung der Aerodynamik gesteckt, beispielsweise ist der Kühlergrill komplett geschlossen und der Unterboden glattflächig gestaltet. Dadurch wird ein cW-Wert von 0,27 erreicht und ist damit etwas besser als der Jaguar I-Pace mit 0,29. Damit sollen über 400 Kilometer nach der neuen realistischeren WLTP Norm erreicht werden. 

 

Der Audi e-tron wird CO2 neutral in Brüssel gefertigt. Die ersten Auslieferungen an europäische Kunden sind für Ende 2018 geplant. In Deutschland beträgt der Grundpreis des Elektro-SUV 79.900 Euro.

 

Quelle: AUDI AG 

 

In San Francisco wurde der neue Audi e-tron der Öffentlichkeit vorgestellt und stellt damit das erste vollelektrische Fahrzeug der Marke Audi dar. Damit überlassen die Ingolstädter den lange vernachlässigten Elektromobilitätsmarkt nicht mehr allein dem Model X von Tesla.

 

Dabei hat Audi im Vergleich zu Mercedes die Vorteile des Elektroantriebes ausgenutzt und die Batterie flach in den Boden zwischen den beiden angetriebenen Achsen eingebaut. Der Boden ist flach und es stört kein Kardantunnel die Beinfreiheit der hinteren Insassen. Auch konnte vorne unter der Motorhaube ein kleiner Kofferraum realisiert werden, der immerhin 60 Liter fasst und damit genug Platz für das Ladekabel und andere Utensilien bietet.  

Das 4,90 m lange und 1,94 m breite SUV spielt dabei die Vorteile des Elektroantriebes voll aus. Die beiden von Audi produzierten Elektromotoren leisten für acht Sekunden eine maximale Leistung von 300 kW, viel wichtiger ist jedoch das maximal zur Verfügung stehende Drehmoment von 664 Nm. Damit kann das SUV in 5,7 s von 0-100 km/h beschleunigen. Hierzu muss die Automatik auf die Fahrstufe „S“ gestellt werden. Im Alltag leisten die Elektroantriebe in Fahrstellung „D“ beeindruckende 561 Nm Drehmoment und eine Systemleistung von 265 kW, damit kann in zügigen 6,6 s auf 100 km/h beschleunigt werden. Die Höchstgeschwindigkeit des e-tron ist elektronisch auf 200 km/h begrenzt. 

 

Die Batterie ist ein flüssigkeitsgekühlter Li-Ion Akku mit einer Gesamtkapazität von 95 kWh, davon sind 83,6 kWh nutzbar. Es sind 36 einzelne Module verbaut, die jeweils über zwölf Pouch-Zellen mit je 60 Ah bestückt sind. Das Gewicht der Batterie gibt Audi mit 700 Kilogramm an. 

 

Der Audi e-tron kann serienmäßig mit 11 kW Wechselstrom (AC) über einen Typ 2 Ladeanschluss aufgeladen werden, optional ist ein leistungsfähigeres Ladegerät für 22 kW bei der Konfiguration des e-tron verfügbar.

Auf der Langstrecke sorgt die Möglichkeit mit 150 kW Gleichstrom (DC) zu laden für kurze Stopps. Um den Akku wieder auf 80 % zu laden, gibt Audi ca. 30 Minuten an. Die 150 kW Ladeleistung ist ein neuer Spitzenwert und überbietet hier sowohl Tesla (130 kW), als auch Mercedes (110 kW).

 

Viel Aufwand wurde in die Optimierung der Aerodynamik gesteckt, beispielsweise ist der Kühlergrill komplett geschlossen und der Unterboden glattflächig gestaltet. Dadurch wird ein cW-Wert von 0,27 erreicht und ist damit etwas besser als der Jaguar I-Pace mit 0,29. Damit sollen über 400 Kilometer nach der neuen realistischeren WLTP Norm erreicht werden. 

 

Der Audi e-tron wird CO2 neutral in Brüssel gefertigt. Die ersten Auslieferungen an europäische Kunden sind für Ende 2018 geplant. In Deutschland beträgt der Grundpreis des Elektro-SUV 79.900 Euro.

 

Quelle: AUDI AG