Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

18.12.18

400 km in 15 min: Ultraschnelles Laden mit 450 kW

Einer der größten Kritikpunkte an Elektroautos sind häufig die langen Ladezeiten. Diese Hürde scheint nun aber überwunden. Dem Forschungs-Projekt „Fast Charge“ unter Leitung von BMW, Porsche, Siemens, Allego und Phoenix Contact ist es gelungen, eine Ultraschnell-Ladestation zu entwickeln, die eine Ladeleistung von bis zu 450 Kilowatt schafft. Das verkürzt das Laden von Elektroautos immens.

Bei einem Porsche-Forschungsfahrzeug (mit einer Netto-Batteriekapazität von rund 90 Kilowattstunden) erreichte die Station eine Ladeleistung von über 400 Kilowatt. So konnte der Porsche in nur drei Minuten für die ersten 100 Kilometer Reichweite geladen werden. In 15 Minuten war der Elektro-Porsche sogar komplett geladen.

Das Gute: Die neue Ladestation braucht keinen neuen Ladeanschluss, denn sie ist für die in Europa bereits übliche Combined-Charging-System (CCS) in der Typ-2-Variante geeignet. Das Ladekabel muss bei einer derartig hohen Ladeleistung gekühlt werden, das geschieht durch eine Wasser-Glykol Mischung. Eingesetzt werden sollen die „Fast Charge“-Säulen vor allem an Tankstellen. Leider gibt es zur Zeit noch kein Elektroauto das in Serie produziert wird, dass die hohe Ladeleistung von 450 kW aufnehmen kann. Aber das dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein. Die beiden Hochleistungsladestationen befinden sich am Euro-Rastpark Jettingen-Scheppach an der A 8 in Bayern und können auch von Fahrzeugen genutzt werden, die nur eine Ladeleistung von 50 kW vertragen. Dann dauert der Ladevorgang allerdings etwas länger.