Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zendure SolarFlow Konfigurator 2 kWh (2x AB1000)

Konfiguration
Speicherkapazität

Lieferzeit 2-5 Tage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

Produktinformationen "Zendure SolarFlow Konfigurator 2 kWh (2x AB1000)"

Der AB1000 von Zendure ist ein Lithium-Eisenphosphat-Akku (LFP), der dazu dient, überschüssige Energie eines Balkonkraftwerks zu speichern. Mit dem SolarFlow ermöglicht dieses System eine kontinuierliche Versorgung mit Solarenergie, die nicht mehr auf den Tageszeitraum beschränkt ist. Die überschüssige Energie wird in den Akkus gespeichert, wodurch die Nutzung von eigens produzierter Solarenergie auch während der Nacht oder bei geringer Sonneneinstrahlung möglich ist.

Energie für Dunkelflauten speichern
Mit dem Zendure SolarFlow Batteriespeicher kannst Du Deinen Haushalt auch mit Solarenergie versorgen, wenn die Sonne gar nicht scheint. Tagsüber wird der Speicher automatisch mit sauberer Energie aus Deinem Balkonkraftwerk aufgeladen. Kann Dein Stromverbrauch nicht mehr durch die Mini-PV-Anlage gedeckt werden, gibt er diese Energie wieder ab. Statt teuren Netzstrom zu beziehen, bleibst Du so auch über Nacht oder bei Bewölkung mit Deinem eigenen Solarstrom autark. Passe die Speichergröße Deines Zendure-Speichers an Deinen Stromverbrauch an und komme energieautark durch Dunkelflauten.

Erweiterbar dank modularem Aufbau
Ein Batteriemodul des Zendure SolarFlow AB1000 hat eine Speicherkapazität von 960 Wh und lässt sich optional erweitern. Es können weitere Batteriemodule übereinander zu einem Turm aufgebaut werden, bis zu vier Module bzw. 3.840 Wh sind möglich. Das simple Steck-Design von Zendure erfordert keine zusätzliche Verkabelung der Module. Auf diese Weise kann der Batteriespeicher auch nachträglich sehr einfach um zusätzliche Module erweitert werden.

Alles im Blick mit der Zendure-App
Mit der Smartphone-App von Zendure hast Du alle relevanten Daten Deines Speichers immer griffbereit und in Echtzeit zur Verfügung. Du hast ebenso jederzeit die Möglichkeit aus der Ferne Einstellungen vorzunehmen und zu ändern. Auch die Abfrage historischer Daten ist mit der Zendure-App möglich.

LFP-Akku: Idealer Energiespeicher
Der Zendure Energiespeicher hat eine Zellchemie aus Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4 oder kurz LFP). Diese Zellchemie unterscheidet sich in einigen Punkten von der des herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkumulators. So kann mit einer deutlich höheren Lebensdauer der Zellen von bis zu 10.000 Ladezyklen gerechnet werden. Des weiteren hat ein LFP-Speicher eine sehr hohe Sicherheit gegenüber extremen Temperaturen und Beschädigungen, da die Zellen weder brennbar noch explosiv sind. Der Rohstoffeinsatz beschränkt sich beim LFP-Speicher auf weniger kritische Materialien: Kobalt, Nickel und Mangan beispielsweise werden nicht benötigt. Da alle Metalle in einem LFP-Akku recyclefähig sind, hat diese Akkutechnologie einen sehr guten ökologischen Fußabdruck.

Einsatz im Außenbereich möglich
Der Zendure SolarFlow AB1000 ist mit der Schutzklasse IP 65 zertifiziert. Er bietet somit hohen Schutz vor Wettereinflüssen und ist für den Betrieb im Außenbereich geeignet.

Kompatibel mit verschiedenen Balkonkraftwerken
Dank der universellen MC4-Anschlüsse ist der Zendure Energiespeicher mit PV-Systemen verschiedener Hersteller kompatibel, unter anderem Hoymiles, DEYE und Priwatt. Ebenfalls kompatibel ist der Zendure AB1000 mit dem größeren Zendure AB2000.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.