Webasto Next 11 kW / 4,5 m
699,00 €*
Förderfähig durch folgende Programme
- KfW 439
- KfW 440
- KfW 441
Typ 2 Ladestation für Ihr Elektrofahrzeug (schwarz, 3-phasig)
- 16 A / 400 V / bis 11 kW
- Integriertes Ladekabel
- Praktische Kabelaufhängung
- Integrierter Energiezähler
- OCPP 1.6
- App-Steuerung
- DC-Fehlerstromerkenunng
Konfiguration
Lieferzeit 2-4 Wochen
Produktinformationen "Webasto Next — 11 kW / 4,5 m"
Die Webasto Next ist eine smarte Wallbox made in Germany mit einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie bietet eine hohe Ladeleistung von bis zu 22 kW für alle Elektroautos und Plug-in-Hybride mit Typ 2 Anschluss. Die Webasto Next überzeugt durch ihr ansprechendes und gleichermaßen funktionables Design sowie ihre zukunftssicheren und smarten Features.
Volle Konnektivität
Die Webasto Next verfügt über eine LAN / WLAN Anbindung. Mithilfe der Webasto ChargeConnect App können Sie mit Ihrem Smartphone bequem aus der Ferne den Ladestatus überprüfen sowie den Ladevorgang starten und stoppen. Des Weiteren ermöglicht die App einen Einblick in Ihre gesamte Ladehistorie und Ihren Energieverbrauch.
OCPP: Verwalten und Steuern Ihrer Ladestationen
Die integrierte OCPP 1.6 Schnittstelle (Open Charge Point Protocol) ermöglicht Ihnen die Kommunikation einer oder mehrerer Ladestationen mit einem Backendsystem. Behalten Sie mit der Webasto Next den Überblick über sämtliche Ladevorgänge, verwalten Sie Nutzer und rechnen Sie Strom ab.
Ladekabel smart integriert
Die Webasto Next besitzt ein fest angeschlossenes Typ 2 Ladekabel, welches mit 4,5 m oder 7 m Länge konfiguriert werden kann. Das durchdachte Design der Webasto ermöglicht eine praktische Aufhängung des Ladekabels direkt an der Wallbox. So wird vermieden, dass das Kabel auf dem Boden liegt, verschmutzt und zur Stolperfalle werden kann.
Zugangskontrolle
Die Authentifizierung für einen Ladevorgang mit der Webasto Next erfolgt über Scan & Charge. In der Smartphone-App "Webasto ChargeConnect" kann ein an der Wallbox angebrachter QR-Code gescannt werden. Über diesen QR-Code erkennt die Webasto Next die Nutzerberechtigung und der Ladevorgang startet.
Sicherheit
Eine DC-Fehlerstromüberwachung ist bereits in der Wallbox integriert, somit fallen hierfür keine zusätzlichen Kosten an. Des Weiteren ist die Webasto Next mit dem Schutzgrad IP54 zertifiziert, der ausreichenden Schutz der Ladestation vor Schmutz und Wasser garantiert und einen dauerhaften Betrieb im Freien ermöglicht.
Ausgezeichnetes Qualitätsprodukt aus Deutschland
Webasto ist ein weltweit geachtetes Zulieferunternehmen der Automobilindustrie, das nun mit Ladelösungen für Elektromobilität in das Endkundensegment eingestiegen ist - mit Erfolg: Im Jahr 2022 wurde Webasto für seine Wallboxen mit dem Plus X Award in der Kategorie "Höchste Kundenzufriedenheit" ausgezeichnet.
Volle Konnektivität
Die Webasto Next verfügt über eine LAN / WLAN Anbindung. Mithilfe der Webasto ChargeConnect App können Sie mit Ihrem Smartphone bequem aus der Ferne den Ladestatus überprüfen sowie den Ladevorgang starten und stoppen. Des Weiteren ermöglicht die App einen Einblick in Ihre gesamte Ladehistorie und Ihren Energieverbrauch.
OCPP: Verwalten und Steuern Ihrer Ladestationen
Die integrierte OCPP 1.6 Schnittstelle (Open Charge Point Protocol) ermöglicht Ihnen die Kommunikation einer oder mehrerer Ladestationen mit einem Backendsystem. Behalten Sie mit der Webasto Next den Überblick über sämtliche Ladevorgänge, verwalten Sie Nutzer und rechnen Sie Strom ab.
Ladekabel smart integriert
Die Webasto Next besitzt ein fest angeschlossenes Typ 2 Ladekabel, welches mit 4,5 m oder 7 m Länge konfiguriert werden kann. Das durchdachte Design der Webasto ermöglicht eine praktische Aufhängung des Ladekabels direkt an der Wallbox. So wird vermieden, dass das Kabel auf dem Boden liegt, verschmutzt und zur Stolperfalle werden kann.
Zugangskontrolle
Die Authentifizierung für einen Ladevorgang mit der Webasto Next erfolgt über Scan & Charge. In der Smartphone-App "Webasto ChargeConnect" kann ein an der Wallbox angebrachter QR-Code gescannt werden. Über diesen QR-Code erkennt die Webasto Next die Nutzerberechtigung und der Ladevorgang startet.
Sicherheit
Eine DC-Fehlerstromüberwachung ist bereits in der Wallbox integriert, somit fallen hierfür keine zusätzlichen Kosten an. Des Weiteren ist die Webasto Next mit dem Schutzgrad IP54 zertifiziert, der ausreichenden Schutz der Ladestation vor Schmutz und Wasser garantiert und einen dauerhaften Betrieb im Freien ermöglicht.
Ausgezeichnetes Qualitätsprodukt aus Deutschland
Webasto ist ein weltweit geachtetes Zulieferunternehmen der Automobilindustrie, das nun mit Ladelösungen für Elektromobilität in das Endkundensegment eingestiegen ist - mit Erfolg: Im Jahr 2022 wurde Webasto für seine Wallboxen mit dem Plus X Award in der Kategorie "Höchste Kundenzufriedenheit" ausgezeichnet.
Artikelnummer: | WE-04-152 |
---|---|
Abrechnungsmöglichkeit: | Backend, Export Ladebericht |
Anschluss Fahrzeugseite: | Typ 2 |
Anschluss Netzseite: | Fest installiert |
Anzahl Phasen: | 3 |
Energiezähler: | integriert |
Farbe: | schwarz |
Fehlerstromschutz: | FI Typ B (oder gleichwertig) |
Förderprogramm: | KfW 439, KfW 440, KfW 441 |
IP Schutz: | IP 54 |
Kabellänge: | 4,5 m |
Kommunikation: | LAN, WLAN |
Maximale Leistung: | 11 kW |
Maximale Stromstärke: | 16 A |
Schnittstellen: | ModBus TCP, OCPP |
Zugangskontrolle: | Smartphone-App |
Hersteller "Webasto SE"
Die Webasto Gruppe ist globaler, innovativer Systempartner nahezu aller Automobilhersteller und zählt zu den 100 größten Zulieferern der Branche.
In seinen Kerngeschäftsfeldern entwickelt und produziert das Unternehmen Schiebe-, Panorama- und Cabriodächer sowie Thermosysteme für alle Antriebsarten. Darüber hinaus baut Webasto mit Batteriesystemen und Ladelösungen ein Produktportfolio für die Elektromobilität auf.
Anmelden