DC Ladesäulen


Schneller als eine AC-Säule ist eine DC-Ladesäule. Der einfache Grund: Hier kann man das Elektroauto direkt mit batteriefreundlichem Gleichstrom versorgen – und der Wechselstrom muss nicht erst umgewandelt werden (wie bei AC). Das erhöht die Ladeleistung. Im Normalfall verfügen DC-Ladesäulen jeweils über ein Ladekabel mit CCS- und eines mit CHAdeMO-Anschluss. Möglich sind dabei Ladeleistungen von bis zu 50 kW.
Kurios ist: Wer den Akku seines E-Autos an einer DC-Ladesäule auffrischt, muss aktuell nicht die geladene Energiemenge bezahlen, sondern pauschal den Ladevorgang („Session Fee“). Der Grund dafür: Es gibt noch immer keine geeichten und gleichstromtauglichen Stromzähler.