17.01.2022

Elektroauto-Zulassungen auch 2021 mit Rekord


Es-kommt-nicht-nur-auf-die-Groesse-an-Neue-Elektroautos-kaufen

Auf Deutschlands Straßen fahren immer mehr Elektroautos. Fördermittel vom Staat und ein immer vielfältigeres Angebot verschiedener Stromer sorgen auch im Jahr 2021 wieder für Rekordzahlen.

Im vergangenen Jahr wurden 355.961 reine Elektrofahrzeuge zugelassen. Das entspricht einem Plus von 83,3% gegenüber dem Vorjahr bei einem Marktanteil von 13,6%. Somit ist gut jedes siebte neuzugelassene Auto in Deutschland vollelektrisch. Plug-In-Hybride sind ebenfalls auf dem Vormarsch, wenn auch nicht ganz so energisch wie reine Elektroautos: 325.449 PHEVs wurden letztes Jahr zugelassen, das entspricht einem Zuwachs von 62,3% gegenüber dem Vorjahr. Rückläufig sind somit nur die Zulassungszahlen der Verbrenner. 2021 wurden 28,6% weniger Benziner als 2020 neu zugelassen, der Rückgang beim Diesel liegt sogar bei 36%. Benziner und Diesel haben bei Neuzulassungen insgesamt nur noch etwa 57% Marktanteil.

Der Trend geht somit eindeutig in die Richtung der batterieelektrischen Mobilität. Sowohl Hersteller als auch die Politik gehen diesen Weg und immer mehr Kunden folgen. Der VW-Konzern geht mit gutem Beispiel voran und liefert mit Fahrzeugen wie dem ID3, ID4 und e-Up eindeutig die meisten Elektroautos in Deutschland aus, knapp über Hunderttausend insgesamt. Der Preis für das beliebteste Elektroauto in Deutschland geht allerdings nach Amerika: Das Model 3 von Tesla ließ im letzten Jahr sämtliche Fahrzeugmodelle auch von deutschen E-Auto-Herstellern hinter sich. Auch antriebsübergreifend gehört das Model 3 in der Mittelklasse zu den beliebtesten Fahrzeugen der Bundesrepublik.

Und wie geht es weiter? Auch in diesem Jahr erhalten Elektrofahrzeuge die volle Förderung von 9.000€, bestehend aus staatlicher Förderung, herstellerseitiger Förderung und der in Corona-Zeiten eingeführten Innovationsprämie. Es lohnt sich also jederzeit auf die Elektromobilität umzusteigen, auch mit einem Blick auf Neuerscheinungen, die uns dieses Jahr erreichen: VW liefert ab März den ID.Buzz, Mercedes den EQE und EQT und mit Nio und Lucid erreichen uns hochspannende Neueinsteiger in die Elektromobilität. Der Markt wird variabler - für immer mehr Menschen gibt es eine saubere, elektrische Alternative zum herkömmlichen Verbrenner.

Bildquelle: dpa-tmn