AC Ladesäulen
Geht es ums Laden des E-Autos im öffentlichen Raum, sind AC-Ladesäulen
der absolute Standard. Man findet sie an Supermärkten, Hotels,
Restaurants und an speziell eingerichteten Ladepunkten. Verfügen tun sie
meist über ein bis zwei Typ-2-Anschlüsse („Mennekes-Stecker“), und das
Gute ist zudem: die Ladeleistungen können sich durchaus sehen lassen.
Sie reichen von 11 bis zu 43 kW, wobei aktuell der Großteil der Säulen
über 11 und 22 kW verfügt.
Es gibt auch AC-Säulen, die eine Schuko-Dose
besitzen, hier kann das Laden zum Teil günstiger sein. Um den
Ladevorgang mit dem Elektroauto überhaupt zu starten, erfolgt zunächst
eine Identifizierung des Wagens bzw. Fahrers, zum Beispiel über
RFID-Karten. Die abschließende Abrechnung läuft dann praktisch an jeder
AC-Säule gleich: über einen Stromzähler mit Internetanschluss. Fürs
Schnellladen eignen sich die AC-Säulen aber nicht, eher fürs kurze
Auffrischen des Akkus.