Steckbrief


Name:

Typ 2

Ladetyp:

Wechselstrom (AC)

Norm:

IEC 62196 Typ 2

Anzahl Phasen:

3 (dreiphasig)

Anzahl Kontakte:

7

Spannung:

400 V

max. Dauerstrom:

32 A / (63 A)

Leistung:

22 kW / (43 kW)

Info


Der absolute Standardstecker, wenn es um das Laden von E-Autos geht, ist der sogenannte Typ-2-Stecker. Er wurde von der Industrie eigens für Elektro-Fahrzeuge entwickelt und ist in Europa das absolute Non-Plus-Ultra. Jede neu aufgestellte Ladesäule in Deutschland wird im Normalfall mit einem Typ-2-Stecker ausgestattet.

Erfunden hat ihn die Firma Mennekes, er wird deshalb auch Mennekes-Stecker genannt. Das Besondere am Typ2-Stecker ist: Er besitzt zusätzlich zu den fünf Standardanschlüssen für Drehstrom (PE, N, L1, L2, L3) noch zwei extra Kontaktpins. Zum einen die Datenleitung CP (Control Pilot) und zum anderen den Ladekabel-Kontakt PP (Proximity Pilot). Beide dienen der Kommunikation zwischen Elektroauto und Ladesäule. Während über den CP-Kontakt der Ladestatus übermittelt wird, ist die PP-Leitung dazu da, zu erkennen, mit wieviel Strom das angeschlossene Ladekabel belastet werden darf.

Mit Hilfe des Typ 2-Steckers können im privaten Haushalt Ladeleistungen bis 22 kW (400 V, 32 A) erzielt werden. An öffentlichen Ladesäulen sind sogar Ladeleistungen bis zu 43,5 kW (400 V, 63 A) möglich. Geladen wird dreiphasig, das heißt Alternating Current (AC). Allerdings nicht nur. Der Typ-2-Stecker kann auch für Directed Current (DC), also Gleichstrom, genutzt werden. So muss der Ladestrom nicht noch, wie sonst, mit Hilfe eines On-Board-Laders von AC in DC verwandelt werden, sondern kann direkt von der Ladesäule in die Batterie fließen. Die Autoindustrie nutzt diese Option bereits, wenn auch begrenzt.

Als bislang einziger Hersteller macht Tesla davon Gebrauch. Der E-Auto-Pionier aus den USA verwendet die Typ 2-Ladedose dazu, um seine Modelle an den Tesla-Superchargern mit Gleichstrom aufzutanken – und das mit äußerst stolzen Ladeleistungen. Beim Supercharger betragen sie bis zu 145 kW. Praktisch ist auch, dass der Typ-2-Anschluss eine Verriegelung besitzt. Das Abziehen des Steckers während des Ladevorgangs ist so nicht möglich. Das erhöht vor allem die Sicherheit.