Steckbrief
Name: | Camping-Stecker, CEE blau oder CEE16 blau |
Ladetyp: | Wechselstrom (AC) |
Norm: | IEC 60309 |
Anzahl Phasen: | 1 (einphasig) |
Anzahl Kontakte: | 2 (zusätzlich 2x PE über Klammern) |
Spannung: | 230 V |
max. Dauerstrom: | 16 A |
Leistung: | 3,7 kW |
Info
Eine andere Option, das E-Auto zu laden, bietet der blaue Campingstecker (IEC 60309). Wie die Schuko-Steckdose besitzt er nur einen Leiter L1 und läuft damit auch nur einphasig.
Der Vorteil gegenüber der Schuko-Version: Der Camping-Stecker ist deutlich robuster. Und das spiegelt sich auch in der Ladeleistung wider: Dank einer Dauerbelastung von bis zu 16 Ampere sind mit der CEE-Steckdose immerhin 3,7 kW möglich. Das ist zum Teil doppelt so viel wie mit der Schuko-Steckdose.
Der Nachteil: CEE-Steckdosen finden sich im Alltag selten. Man kann sie allerdings preiswert nachrüsten, zum Beispiel in den heimischen vier Wänden, und das mit spürbarem Effekt. Ein e-Golf zum Beispiel, dessen Akku komplett auf null steht, ließe sich mit Hilfe eines CEE-Steckers in weniger als 10 Stunden aufladen. Mit einer Schuko-Anlage würden die Ladezeiten dagegen zwischen 15 bis 19 Stunden betragen.